Mittwoch, 29. Oktober 2008

Schwarzfahren in den Niederlanden

Hoi,

ein klein wenig kriminelle Energie und Technikeinsatz vorausgesetzt und schon man kann in größeren niederländischen Städten umsonst OV/ÖPNV fahren. Man kann anscheinend prima die schon länger in der Kritik stehenden Chipkarten Mifare Classic-chip CRYPTO1 klonen und die Verschlüsselung knacken. Weiterhin kann man damit allerdings auch noch in etliche Gebäude spazieren, wenn man erst mal eine Karte ergaunert hat und den Funkverkehr kurz belauschen konnte. Oder in Mensen essen :-)
Schön dass der Betreiber letztes Jahr (?) noch erwähnte dass durch Geheimhaltung der Verschlüsselung alles sehr sicher sei und ein neues System nicht so bald notwendig sei. Obwohl zu dem Zeitpunkt schon der Chip untersucht war und damit der Verschlüsselungsalgorithmus bekannt wurde.
Auf heise war Anfang des Jahres zu lesen, dass man noch ungefähr zwei Jahre für eine Migration habe: "Erst wenn Muster systematischen Betrugs erkennbar werden, solle man endgültig umsatteln. Die TNO-Analysten geben hierfür einen Zeitrahmen von rund zwei Jahren an."
Wer so dreist Unsicherheit für das sichere Gefühl verkauft, müsste ja eigentlich dafür bestraft werden. Aber vielleicht ist das breiteren Anwenderkreisen eine Lehre, Sicherheit durch Geheimhaltung zu misstrauen? Obwohl: vielleicht kommt es nur auf die besseren Verkäufer in diesem Geschäftsfeld an...

Keine Kommentare: