Mittwoch, 22. Oktober 2008

Joost im Webbrowser

Hoi,

einen kleinen Fortschritt gibt es für das Internetfernsehen zu vermelden: Joost läuft mittlerweile in einem Browser mit Flashplayer. Das ist nicht toll, aber besser als separate proprietäre Plugins, die schwieirg zu installieren sind unter Linux.
Die Filmauswahl ist eher bescheiden, auf den amerikanischen Markt abgestimmt und es finden sich neben mich wenig interessierenden neumodischem Schnickschnacktrailern und Musikvideos (ja, sie gibt es noch! Von wegen Video killed, tja wen eigentlich, den Internetradiosstar? Gab es den jemals?) v.a. ältere Fllme. Darunter sind immerhin einige bessere Sachen (z.B. von Orson Wells) oder Stummfilme.
"Natürlich" finanziert sich das Ganze über Werbung, sie ist aber ganz erträglich. Die Qualität der Filme ist nicht überragend, aber besser als bei Youtube. Apropos Youtube: es kündigte an, auch endlich ganze Filme oder Serien und dann auch noch in höherer Auflösung anbieten zu wollen. Das gilt leider anscheinend nicht für Europa :-(
Bisher sind auch im Youtube Screeningroom nur ein paar eher kleinere Underground/Indie-Filme zu sehen, die natürlich nicht massengeschmackstauglich sind. Aber das muss ja kein Makel sein ;-)
Veoh habe ich noch nicht ausprobiert, aber vielleicht ist das auch eine Alternative. Über Kommentare und andere Erfahrungsberichte zum Thema würde ich mich freuen.

Keine Kommentare: