Hoi,
für Menschen aus der Kulturerbeszene ist die aktuelle Ausstellung Raub und Restitution im Jüdischen Museum Berlin toll! Zeigt sie nicht nur anhand unterschiedlichster Artefakte, wie deustche und österreichische Kulturerbeinstitutionen die Enteignung von Juden voran getrieben und begleitet haben, um sich daran zu bedienen, sondern auch, wie haarsträubend die Kontinuität in den deutschen und österreichischen Kulturerbeeinrichtungen der Nachkriegszeit ist. Und noch bitterer: wie die bornierten Täter "ihre" Artefakte gegen Rückübereignungen verteidigten. Diese Ausstellung ist nicht nur etwas, das man sich vornehmen sollte, wenn man gerade zufällig in Berlin ist: man sollte wegen ihr nach Berlin kommen! Es lohnt sich, auch wenn die Ausstellung ein klein wenig textlastig ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen