Montag, 15. September 2008

Prinsjesdag 2008

Hoi,

natürlich darf auch dieses Jahr der Prinsjesdag nicht vergessen werden. Einen Einblick liefert ein Artikel meines alten Blogs dazu.
Und das schönste ist ja auch, dass man den ganzen Rummel um in goldenen Kutschen fahrende Königinnen auch im Internet verfolgen kann.
Toll, schon wieder was für die Kulturvermittlung getan. Jetzt möchte ich aber auch vom Botschafter (der sitzt ja gleich um die Ecke in der Klosterstrasse an der großen Berliner Gracht) zum niederländischen Honorarkonsul ernannt werden.
Da müsste aber schon auch schon ein Getrnkebudget mit drin sein. Vielleicht aber besser für belgische Getränke. Die werden im Cloggiland ja schließlich auch eher konsumiert. Verfügbarkeit der Mittel sollte aber bald gegeben sein, denn dann könnte ich das auf der Party für das immer belächelte Nachbarland einsetzen :-)
Ach ja, wo wir gerade beim Thema Cloggiland sind und Kulturaustausch und längstemunleserlichstemBlogeintrageversofar: es gibt eine neue Kollektion beim Digitalisierungsportal het Geheugen van Nederland: eine Sammlung von Zeichnungen niederländischer Kriegsgefangener in den ehemaligen Kolonialgebieten während der Besetzung durch die Japaner. So, kompliziert genug, jetzt dürfen alle austreten zum sehen oder wegsehen ;-)

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hoi Olaf, wat leuk dat je nog het Nederlandse nieuws volgt, dat je zelfs aan Prinsjesdag gedacht hebt en dat je al zoveel entry's hebt geschreven vanuit Berlijn. Alles goed? Hier wel. Ik zal weer eens vaker naar je weblog kijken!!. Heel veel groeten v. Sanne

Anonym hat gesagt…

O ja, wij kregen weer twee uur vrij om naar de koningin te gaan kijken, maar dat heb ik niet gedaan - gewoon lekker doorgewerkt. Maar dat we 2 uur cadeau krijgen is wel leuk!!!

O hat gesagt…

Hoi Sanne,

natürlich bin ich weiter den Niederlanden verbunden. Siehe auch den Post von morgen wieder :-)
Und: die Monarchie muss doch zu etwas gut sein. Zumindest, dass man zwei Stunden Jubelurlaub bekommt ;-)