Hoi,
am Wochenende waren wir im Sasaya, einem sehr zu empfehlendem japanischem Restaurant am Helmholtzplatz (Lychener Str.). Da ich jüngst im kargen, aber eigentlich auch sehr netten Ishin in Mitte war und dort Probeleme mit der Natriumglutamatkonzentration (Geschmacksverstärker) im Essen bekam, fragte ich nach, ob im Sasaya Geschmacksverstärker Verwendung fänden.
Nach einiger Zeit verstand die japanische Bedienung, worum es ging und fragte nach. Allein das eine sehr anständige Sache, denn ich habe es schon oft erlebt, dass in asiatischen Restaurants gesagt wurde, es würden keine Geschmacksverstärker benutzt. Ich dann aber im Nachhinein oft eindeutig die damit verbundenen Symptome an mir erkannte.
Niedlich war aber die Antwort, die verdeutlichen sollte, dass keine Geschmacksverstärker genutzt werden: Wir haben kein Plastik in der Suppe! :-)
Für dieses schöne sprachliche Bild gibt es eine Eins. Fürs Essen sowieso, besonders schön fand ich die Plaumenmaki (Salzig eingelegte Plaume im Sushi). Und den Ausblick auf einen Topsushischnitzer der Stadt. Wirklich beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit interessanteste Kompositionen zusammen gestellt wurden. Ein Besuch ist sehr empfehlenswert, man sollte aber besser reservieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen