Dienstag, 9. Dezember 2008

Gar nicht so eklig in der Oranienstrasse ist

hingegen der Bierhimmel. Auf dem Rückweg fand sich dann doch noch eine Ausnahme von all den Rauchercafes: Der Bierhimmel. So sah es zumindest von außen aus. Und es war auch keine Beschilderung zu finden, dass hier gerne geraucht werden soll und alle ganz stolz darauf sind zu rauchen. Und Nichtraucher fiese Penner, die einem das leben nur madig machen wollen.
Der Bierhimmel ist übrigens eigentlich mehr ein Café. Das aber wiederum finde ich sehr niederländisch! Denn in den Niederlanden ist ein Café eigentlich eine Kneipe, in der man etwas essen kann und auch Kaffee trinken kann, Aber das machen natürlich nicht so viele Menschen in den Niederlanden :-) Mir gefällt die Verwirrungstaktik, die wahrscheinlich hinter diesen Benamungen liegen :-)
Auch wenn das Echo über den Laden im Internet geteilt ist: eine Kollegin empfahl mir besonders die selbst gebackenen Torten im Bierhimmel. Von außen sah es ganz nett aus, aber zum Besuch war es schon zu spät. Jaja, die Arbeit beeinflusst einen in allen Lebenslagen. Es ist vielleicht noch festzustellen, dass anscheinend nur in Kreuzbergs Regenbogenorten Nichtraucher willkommen sind. Sieht man daran jetzt, dass v.a. die schwul-lesbische Kultur Kreuzberg ein wenig lebenswerter macht? :-)

Keine Kommentare: