Sonntag, 31. Mai 2009

Händel Festspiele in Göttingen

Hoi,

voll Spannung freue ich mich auf die Oper Admeto in Göttingen im Rahmen der Händel-Festspiele. Nun fragen mich alle: was hat Händel eigentlich mit Göttingen zu tun? Da mich diese Frage bisher eher randlich interessierte konnte ich keine gute Antort geben, außer: keine Ahnung! Da ich nicht immer den bürgerlichen Bildungsidealen fern bleiben kann, musste ich mich in einem Opernführer schlau machen.
Göttingen spielt demnach eine zentrale Rolle bei der Wiederentdeckung Händels im 20. Jhdt. Im Jahr 1920 wurde in Göttingen die Oper Rodelinde in Deutschland uraufgeführt. Darauf folgten weitere Aufführungen von Händels Werken - nicht nur der Opern - in Göttingen.
In Wikipedia wird dies gar als auslösendes Moment für eine "Neubeschäftigung mit musikdramatischen Werken Händels sowohl in Göttingen als auch in anderen Städten Deutschlands" gesehen. Und da die 1931 gegründete Göttinger Händel-Gesellschaft immer noch erfolgreich aktiv ist, kann ich auch in den - hoffentlichen - Genuss der Admeto-Inszenierung Doris Dörries in Göttingen kommen.

P.S.: die Schleife "Händels Wege über das Königreich Hannover nach London" scheint mir denn doch ein wenig zu weit her geholt zu sein, um daraus einen besonderen Bezug Händels zu Göttingen zu konstruieren ;-)

Keine Kommentare: