Mittwoch, 21. September 2011

Vielleicht ist es ja für einige interessant: eine der wichtigsten feministischen Publikationen - Emma - kann man nun auch in der Retrospektive digital lesen.

Dienstag, 20. September 2011

Hoi,

die neuen Videobearbeitungs und -schnittfunktionen bei Youtube sind wirklich nicht schlecht, auch wenn alles noch ein wenig einfach gehalten ist. Erinnert fast ein wenig an das frühe Google Docs, halt eben nur für Videos. Drehen, nachvertonen, schneiden funktioniert ganz passabel. Sogar die Bildstabilisierung. Auch wenn letzteres noch ein wenig grobpixelig wirkt:

Montag, 19. September 2011

Hoi,

für diejenigen unter euch, die mal in Berlin ungewöhnlich übernachten wollen gibt es seit kurzer Zeit den Hüttenpalast in Neukölln. Als Behausung dienen im Haus aufgestellte und drapierte Wohnwagen und Hütten. Vielleicht ist ja für die weniger Mutigen auch ein Blick ins Café erst einmal ausreichend?

Kiki Blofeld dicht

Nun macht auch noch das Kiki Blofeld dicht, es muss einem Neubaukomplex an der Spree weichen :-( Ein paar Abschiedsbilder gibt es noch. Berlin scheint ja echt zu boomen. Schade!
Aber das passt ganz gut in die aktuelle Diskussion über ein Clubsterben in Berlin. Der Umbau zur Polit- und Verwaltungsstadt samt ergänzendem Apparat und Lobbyorganisationen geht ja mittlerweile ganz schnell von statten. Neben den Neubauten gibt es mehr und mehr Konflikte zwischen den neuen Bewohnern und den Clubs. Die mittlerweile zur Polit- und Verwaltungsstadt passenden Bewohner gehen nicht aus, sondern arbeiten und haben Familie. Und die beschweren sich natürlich eher über die nun störenden Clubs.
Was mit alten Clubs passiert symbolisiert eigentlich das folgende Bild ganz gut. Es ist die alte China Lounge (schon länger dicht, Invalidenstr.) wo nur noch das alte baufällige Gebäude steht, es aber schon komplett von neuen Gebäuden umbaut wird. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch das Gebäude verschwindet und die Gegend "verdichtete, bebaute Umwelt" wird.
Bald wird Berlin also nicht mehr so sehr wegen seines Nachtlebens und seiner subkulturellen Orte bekannt sein, die Möglichkeiten werden dazu gerade einfach zu dünn.

Mittwoch, 14. September 2011

Hofbräu Berlin

Na denn: der Trend der letzten Jahre in Berlin zu immer mehr Oktoberfesten scheint sich neuen Raum zu schaffen. In der Karl-Liebknechtstrasse in der Nähe des Alex eröffnet nun eine bayrische Lokalität zum Oktober. Ich bin mal gespannt, ob ich demnächst öfter: In Berlin da steht ein Hofbräuhaus, eins, zwei gsuffa höre...



Im Urlaub ist mir meine Gazelle in Berlin geklaut worden. Grrrrr!

Sansibar

Auch wenn es jetzt nichts mit Berlin zu tun hat: wir mussten uns im Urlaub auf Sylt unbedingt die Sansibar anschauen. Interessant die Preise: Currywurst mit Kartoffelsalat: 15 Euro, Wein auf der Karte bis 1400 Euro die Flasche. Der Kaffee und Kuchen war ok ;-) Interessant, dass der Laden gerammelt voll war. Da hat man es anscheinend geschafft, mehr als eine Marke - einen Mythos gar - zu schaffen. Eine Insel auf der Insel.
Einige Deppen (oder sollte ich besser sagen Fans) liefen sogar in Sansibar-Klamotten (eigene Kollektion) rum. Das waren allerdings nicht die Perlenohrringundkettenmuttis in gestärkter Bluse, noch die Designerkleidmodels ;-)
Immerhin: der Spielplatz ist für eine Holzbude am Strand sehr gut! Und das Personal ist auch entspannt.