Donnerstag, 30. Dezember 2010

Heroin billig!

Ach ja,

diese Stadt bietet ja manchmal doch interessante Aspekte der Werbung, wie im nachstehenden Bild (S-Bahn Greifswalderstr.) zu sehen ist:

Natürlich hat es auch was mit öffentlicher Diffamierung von Dealern zu tun. Aber: interessant gemacht!

Freitag, 17. Dezember 2010

Netzwelt und so

Zwei Hinweise aus der Netzwelt:

ich muss nun meine Blogeinträge in Zukunft nicht mit einer Altersfreigabe klassifizieren. Das ist schön, weil ich echt nicht weiß, was wirklich jugendgefährdend ist.
Und eine bescheuerte Nachricht: Yahoo prüft del.icio.us dicht zu machen. Bescheuert deswegen, weil ich dort meine Bookmarks sammle und teile. Grmmllll.

P.S.: wegen Fluchens ist dieser Beitrag erst ab 12 Jahren frei gegeben!

Apropos

Apropos Russenkälte:

die Berliner Russen finden es hier wahrscheinlich schon sehr warm, ja eher karibisch mit nur minus 15 Grad im Winter. Die restlichen Berliner sind ja auch schon an diese Temperaturen gewöhnt. Aber einige scheint es doch zu lähmen. So sind die Gehwege auf dem Prenzlauer Berg nicht geräumt, nur bei einigen wenigen Häusern sind Schneeräumenthusiasten am Werke. Andere Hausbesitzer finden, dass ein wenig Split oder Sand streuen schon in Ordnung ist. Der Schnee schmilzt ja sowieso nächstes Jahr!
Die Welt kann weiter außerhalb ganz anders aussehen: in Johannisthal habe ich gesehen, dass Schnee räumen möglich ist. Ein unglaubliche Erleichterung, wenn man mit einem Kinderwagen unterwegs ist. Dann müssste man nicht Kinderwagenkardiotrainig als Schneepflug mit einem Gegengewicht von 40 Kilo machen. Das erspart aber natürlich auch das Fitnesstudio. Auch ist man denn doch froh, dass man nicht als Rollifahrer unterwegs ist. Einerseits. Andererseits könnte man sich den ganzen Ärger sparen und die Gehwege und Straßenübergänge zumindest rudimentär räumen. Aber dazu muss sich in Berlin wohl erst eine neue Schneeräumkultur etablieren. Wenn ich mit diesem Blogeintrag einen Beitrag leisten kann, oh Gott ich versinke in einer sandigen Schneemasse, ÄÄÄÄÄÄrghs....

Samstag, 4. Dezember 2010

S-Bahn Berlin again

Hoi,

natürlich kommt der Winter in Berlin immer total unerwartet. Aber die gerade herrschende Russenkälte mit Rekordtemperaturen bei minus 15 Grad ist ja eigentlich noch nichts Besonderes. Hier. Auch nicht die S-Bahnausfälle. Das kennen wir aus dem letzten Jahr. Sogar noch besser.
Aber einen persönlichen Rekord hat dieser Winter mit den aktuellen S-Bahnausfällen bereits hinterlassen. Ich war auf dem Weg nach Johannisthal (im Südwesten Berlins, kurz vor Adlershof). Dahin brauchts normalerweise ungefähr eine dreiviertel Stunde. Aber nun hat es auch mal zwei Stunden und zwanzig Minuten gedauert. Das schöne: weil Weichen fest gefroren waren! Früher waren beheizte Weichen bei der Bahn sehr verbreitet, sie wurden aber in den letzten Jahren leider massiv abgebaut. Durch den Wegfall konnte man ein paar tausend Euro pro Jahr einsparen. Das ist ja schon was.
Natürlich waren die Weichen deswegen auch schon in den letzten Jahren fest gefroren. Ein unglaublicher Zufall wollte es, dass sie dieses Jahr wieder fest froren und wieder hunderttausende Pendler unglaubliche Verspatungen eingefahren haben. Einer davon ich. Danke Bahn, danke! Du hast dir den virtuellen Orden für ungewollte Zeitgeschenke hiermit redlich verdient! Danke!