Sonntag, 31. Januar 2010

OAIster wieder aktiv

Was lange währt? Auf jeden Fall ist OAIster endlich wieder verfügbar, nachdem es von OCLC aufgekauft wurde.
Ich bin ja schon auf die ersten Reaktionen von KG gespannt. Er führt ja immer eingermasßen intensive Reherchen/Tests durch, bevor er dann meckert :-)

Freitag, 29. Januar 2010

Suburban Shootout

Hoi,

auf arte läuft gerade "Suburban Shootout – Die Waffen der Frauen". Eine lohnenswerte britische Satireserie, in der upper middle class Frauen Recht und Unrecht in Ihrer kuscheligen Gemeinde Little Stempington selbst setzen und gestalten. Das Verhalten dieser Damen erinnert allerdings stark an Gangverhalten. Schutzgelderpressung und Drogenhandel gehören selbstverständlich dazu, wie illegale Butox-Parties :-)
Auch wenn die Serie schon etwas angegraut ist (bereits 2006/7 produziert) ein lohnenswerter Blick.

Montag, 25. Januar 2010

Tag der Jogginghose

Hoi,

auch wenn es zu einfach ist, sich über unfassbare Blödheit von neuen Gedenktagen zu amüsieren, muss noch der Hinweis auf den internationalen Tag der Jogginghose an dieser Stelle weiter gereicht werden. Dies wurde zumindest in der Berliner Zeitung vom 17.1. berichtet.
Andererseits: sollte ich mich nicht freuen über die massive Pluralität der Gedenktage? Ich werde mir später in der Woche noch eine Jogginghose kaufen und dann den Tag der Jogginghose besinnlich auf dem Sofa begehend nachholen :-)

Freitag, 22. Januar 2010

Kostenfreie Navigation von Nokia

Hoi,

ich habe in einem alten Blogeintrag auf einen neuen Google Navigationsdienst hingewiesen, der die Navigationswelt revolutionieren würde.
Nun zieht Nokia nach: mit der Anwendung Ovi Maps, das für die neuesten 'Angeberhandys' zur kostenlosen Nutzung zum Download steht. Das ist nichts Besonderes, gab es diesen Dienst bereits kurz nach der Übernahme von Navteq durch Nokia vorher auch für ältere Modelle in einer älteren Version.
Wie Heise meldet, wird dieses Angebot nun aber auch auf die kostenlose Navigation ausgeweitet, also die optische und akkustische Führung durch ein Mobiltelefon als Fußgänger oder Autofahrer. Diesen Dienst gab es bisher nur als Premiumdienst, also gegen Geld.
Ich denke, dass dies eine Antwort auf Googles Umsonst-Navigationsdienst ist, der in oben genannten Blogeintrag erwähnt wurde. Auch Nokia macht - nach Google - mit diesem Schritt nicht nur eine Industrie von Navigationsgeräteherstellern demnächst fast überflüssig.
Anscheinend will Nokia diesen Schritt auch gehen, um überhaupt noch einen größeren Einfluss auf dem Smartphonemarkt erreichen zu können. Bisher hat Nokia massiv an Marktanteilen verloren und sich eher durch Konkurrentenklagen (z.B. gegen Apple) hervorgetan. Vielleicht gewinnt Nokia hier durch die Navigationslösung wieder hinzu, auch wenn sie dafür einen großen Teil der Kosten von über 5 Milliarden für die Navteqübernahme abschreiben müssen.
Jetzt rollt also die Smartphonewelle mit dem Nebenschauplatz Navigationsmarktrevolution noch ein bisschen schneller und die Auseinandersetzungen darin werden härter. Durch die angebotenen kostenlosen Dienste von Google und Nokia wird es einen großen Teil der Navigationsgerätehersteller strecken.
Schade nur, dass es noch keine brauchbaren Navigationsdienste der Großen basierend auf den Open Street Map Geodaten gibt...

Montag, 18. Januar 2010

Advent

Hoi,

ich bin jetzt erst mal im Urlaub und warte auf die Ankunft unserer Tochter. Ich habe ein neues Blog erstellt, in dem ich ein wenig die Neuigkeiten und Ereignisse rund um die Geburt und ein wenig des Werdegangs unserer Tochter dokumentieren werde. Im Anschluss an die Geburt bin ich zwei Monate in Elternzeit. Meine Erfahrungswelt wird sich also v.a. auf Kinderaufzucht und -plege stützen, weniger um technische Spielereien, Verfahren, Projketgeschehen, etc. :-)
Die Tür zu einer neuen, spannenden Welt tut sich nun auf...

Montag, 11. Januar 2010

Daisy: übertriebene Darstellung im TV?

Hoi,

Panikmache dachte ich noch, als im Fernsehen vor den massiven Auswirkungen des Wintersturms Daisy gewarnt wurde. Alles total übertrieben!
Nun sitze ich im Zug nach Berlin, der schon nach kurzer Fahrt eineinhalb Stunden Verspätung eingefaren hat. Eine stramme Leistung! Und nun steht er auch schon wieder.
Natürlich wurden heute keine Zeitungen an das Bordbistro geliefert. Und natürlich ist der mp3-Player nicht aufgeladen. Schlimm: ich bin ein Gefangener der deutschen Bahn AG! Die mich mit Langeweile quält. Und: wer muss schon an einem Montag arbeiten, heij, egal!
Jetzt mache ich mir aber doch noch Gedanken, dass ich keinen Schlafsack dabei habe. Hupps! Aber noch gibt es ja Heißgetränke im Verkauf...

Freitag, 8. Januar 2010

Opera Mini

Hoi,

ich kann für Angeberhandys von Nokia den Opera Mini 5 beta als Browser empfehlen. Im Gegensatz zum Nokiabrowser kann er zwar kein Flash darstellen, aber er hat ein besseres Cachig. Damit ist wesentlich schnelleres Vorwärts- und Rückwartsnavigieren möglich. Und der Startildschirm mit den Bookmarks der eigenen beliebtesten Webseiten ist - wie beim Opera auf dem PC - toll.
Nervig war bisher nur ein Absturz, der dafür allerdings das ganze Mobiltje still legte. Ich fand es nervig und wollte erst mit der alten stabilen Version (4.2?) arbeiten, was aber eine Zumutung war. Das Bedieninterface war einfach aus dem letzten Jahrtausend (Stiftbedienung bevorzugt und dabei viel zu kleine Schrift und Bedienelemente) und fiel noch hinter meinen schon lange aussortierten Palm Organizer zurück :-) Also lerne ich gerade Neuinstallationen auf einer Plattform, die nicht Windows heißt ;-)

Donnerstag, 7. Januar 2010

Contact High

Moin,

auf einen abseitigeren Film muss ich noch hinweisen: Contact High.
Ein österreichischer Kleinstgangster-Roadmovie, psychedelisch, kaputt, witzig und ein wenig verstörend. Aber insgesamt harmlos und entspannt und mit sehr vielen Farben ausgestattet :-)
Ich glaube die Macher nehmen definitiv zu viele Drogen aller Art, wodurch sie allerdings auch neue Welten und witzige Anspielungen auf die Filmgeschichte hinbekommen.
So voll wie in "Fear and Loathing in Las Vegas" sind die Protagonisten nicht (aber nicht weit davon entfernt), auch die Gangster sind nicht so cool und smart wie bei Quentin Tarantino, sondern wesentlich doofer. Aber sehet unedingt selbst!
Unter all den lekker durchgeknallten Ösis fällt Detlev Buck ein wenig negativ auf, sowohl vom Dialekt, als auch als schlechter Darsteller eines kleinkriminellen schwulen Schrottplatzbesitzers. Aber das tut dem Film wirklich keinen Abbruch.