Hoi,
von einem Spaziergang mit Sascha auf dem Prenzlauer Berg habe ich fürs Blog ein extrafeines Klischee-Souvenir mitgebracht (Dank an Sascha!). Ein Hinweisschild für einen Kinderwagenparkplatz!
Das passt, denn - um das auch mal für Außenstehende ein wenig nahvollziehbarer zu machen - es ist die kinderreichste Gegend Berlins. Sogar scheinbar noch vor Kreuzberg und Neukölln. Der Prenzlauer Berg ist eine Familien- und Kindergegend für nicht ganz unbetuchte, leicht alternative Mittelklassemenschen, die all ihre Energie in ihre Kinder stecken. Das führt denn auch stellenweise zu skurillen Entwicklungen, der sich sogar schon karikierend Comiczeichner annehmen (z.B Die Mütter vom Kollwitzplatz). Und es wird gelästert. Nicht nur über die Preise von Designkinderklamotten, sondern auch über sündhaft teure und hippe Kinderwägen. Ich kenne mich nicht in dieser Kultur aus, denke aber, dass dazuganz gut dieses Bild passt:
Sehr schön auch die Bildunterschrift: Kreative Körperarbeit & Physiotherapie. Das rundet das Bild der alternativen Mütter schön ab. Nichts desto trotz kann man in der Gegend prima Kaffee trinken gehen, französischen Käse und Klamotten kaufen...
Freitag, 27. März 2009
Montag, 23. März 2009
Pizza? Ja! Nö!
Tjaja,
die Pizza in Szenelokalen ist auch nicht mehr das was sie war...
Vor einigen Tagen war ich mit Sascha in einer bekannten Szenepizzeria am Prenzlauer Berg (i Due Forni). Kennt man ja, volksnahe italienische Küche, zusammenrücken ist angesagt und die Karotischtücher sind sehr authentisch. Kalabrische Urlaubsgefühlswelten werden erzeugt und so weiter.
Was nicht dazu passt: dämliche Kellner. Auf die Frage ob hier Pizza XXX bestellt worden sei und der Antwort ja, einem desorientiertem Gesicht, wiederholt versucht mit einem kräftigen si! ging der Kellner missmutig weg. Eine Kellnerin kam dann 5 Minuten später mit der gleichen Pizza, die aber schon nicht mehr wirklich heiß war. Aber das machte nach der Ewigkeit des Wartens auch nichts mehr. Sie musste sofort rein geschaufelt werden :-) Immerhin haben sie ungewöhnliche Pizzakreationen, wie z.B. meine mit sehr dünnen Pferdefleischstreifen. Sehr lecker. Leider zu früh kalt :-\ Aber vielleicht haben sie die lauwarmen Pizzen auch nur am Prenzlauer Berg. Und nicht in Kreuzberg oder Friedrichshain ;-)
die Pizza in Szenelokalen ist auch nicht mehr das was sie war...
Vor einigen Tagen war ich mit Sascha in einer bekannten Szenepizzeria am Prenzlauer Berg (i Due Forni). Kennt man ja, volksnahe italienische Küche, zusammenrücken ist angesagt und die Karotischtücher sind sehr authentisch. Kalabrische Urlaubsgefühlswelten werden erzeugt und so weiter.
Was nicht dazu passt: dämliche Kellner. Auf die Frage ob hier Pizza XXX bestellt worden sei und der Antwort ja, einem desorientiertem Gesicht, wiederholt versucht mit einem kräftigen si! ging der Kellner missmutig weg. Eine Kellnerin kam dann 5 Minuten später mit der gleichen Pizza, die aber schon nicht mehr wirklich heiß war. Aber das machte nach der Ewigkeit des Wartens auch nichts mehr. Sie musste sofort rein geschaufelt werden :-) Immerhin haben sie ungewöhnliche Pizzakreationen, wie z.B. meine mit sehr dünnen Pferdefleischstreifen. Sehr lecker. Leider zu früh kalt :-\ Aber vielleicht haben sie die lauwarmen Pizzen auch nur am Prenzlauer Berg. Und nicht in Kreuzberg oder Friedrichshain ;-)
Videoload *nix
Manchmal denkt man zu früh, dass es auch kostenfrei tolle Sachen im Netz gibt. Z.B. las ich davon, dass es bei Videoload der Telekom auch Serien umsonst zu schauen gibt. Wie z.B. Little Britain. Aber ich wurde bitterlich enttäuscht, denn Videoload sagte mir:
Hinweis
Sehr geehrter Videoload Free Nutzer,
Videoload Free können Sie derzeit mit den Betriebssystemen Windows XP und Vista nutzen.
Ihr Videoload Free Team
Tja, denn wird das wohl nix. Schade eigentlich. Aber die Ignoranz anderen Betriebssystemen gegenüber ist ja nicht nur bei der Telekom zuhause :-\
Hinweis
Sehr geehrter Videoload Free Nutzer,
Videoload Free können Sie derzeit mit den Betriebssystemen Windows XP und Vista nutzen.
Ihr Videoload Free Team
Tja, denn wird das wohl nix. Schade eigentlich. Aber die Ignoranz anderen Betriebssystemen gegenüber ist ja nicht nur bei der Telekom zuhause :-\
Mittwoch, 18. März 2009
Lustig?
Hoi,
das Programm des Internetspasssender Ulmen.tv ist schon manchmal sehr an der Kante des menschlich Erträglichen. Ich kann mir dort nicht sehr viel am Stück ansehen, weil es einfach ganz oft so kaputt ist, dass es weh tut. Aber das ist in der Humor-"Fernsehkultur" (jaja, die Wörter der alten Zeiten werden weiter genutzt, und das obwohl ich gar keinen Fernseher besitze) ja immer noch modern. Insgesamt ist es trotzdem oft sehr lustig.
Gemacht wird das Programm von Christian Ulmen als "Versteckte Kamera Format".
das Programm des Internetspasssender Ulmen.tv ist schon manchmal sehr an der Kante des menschlich Erträglichen. Ich kann mir dort nicht sehr viel am Stück ansehen, weil es einfach ganz oft so kaputt ist, dass es weh tut. Aber das ist in der Humor-"Fernsehkultur" (jaja, die Wörter der alten Zeiten werden weiter genutzt, und das obwohl ich gar keinen Fernseher besitze) ja immer noch modern. Insgesamt ist es trotzdem oft sehr lustig.
Gemacht wird das Programm von Christian Ulmen als "Versteckte Kamera Format".
Leipziger Buchmesse
Hoi,
eine ganz besonders interessante Sache auf der Buchmesse in Leipzig war - natürlich neben der Vorstellung von Inkens erstem Roman - die Präsenz der Manga-Szene. Das war schon sehr massiv. Ich dachte zuerst, dass es ein mir unbekanntes verbreitetes Ostphänomen sei. Ich habe mir aber sagen lassen, dass es nicht nur ein Ostphänomen sei, sondern ein Happening der "deutschen Mangaszene". Diese waren im ganzen Gelände, besonders aber in der Japan-/Mangaabteilung.
Die jungen Menschen waren im Mangastil verkleidet, d.h z.T. mit bunten Struwelhaaren im "Bill Kaulitzstyle" und hatten z.T. Miniminihüte schräg auf dem Kopf sitzend. Besonders dicke Mädchen hatten als Ergänzung dazu auch Miniröcke und kurze Strumpfhosen an ;-) Man sieht also: Leipzig hat eine Buchmesse zum Wohlfühlen, die nicht nur fürs Bildungsbürgertum einen Besuch wert ist :-)
eine ganz besonders interessante Sache auf der Buchmesse in Leipzig war - natürlich neben der Vorstellung von Inkens erstem Roman - die Präsenz der Manga-Szene. Das war schon sehr massiv. Ich dachte zuerst, dass es ein mir unbekanntes verbreitetes Ostphänomen sei. Ich habe mir aber sagen lassen, dass es nicht nur ein Ostphänomen sei, sondern ein Happening der "deutschen Mangaszene". Diese waren im ganzen Gelände, besonders aber in der Japan-/Mangaabteilung.
Die jungen Menschen waren im Mangastil verkleidet, d.h z.T. mit bunten Struwelhaaren im "Bill Kaulitzstyle" und hatten z.T. Miniminihüte schräg auf dem Kopf sitzend. Besonders dicke Mädchen hatten als Ergänzung dazu auch Miniröcke und kurze Strumpfhosen an ;-) Man sieht also: Leipzig hat eine Buchmesse zum Wohlfühlen, die nicht nur fürs Bildungsbürgertum einen Besuch wert ist :-)
Samstag, 7. März 2009
Mann mann mann, katholische Kirche!
Nach der Aufnahme von antisemitischen Mittelalterfanatikern nimmst du jetzt auch die durchgeknallte Anticomputersekte der Marienkinder in deine Reihen auf. Was soll sowas, bist du gerade auf dem Trip, möglichst skurrile rechte Randerscheinungen aufzunehmen, um dich selbst zu zerstören? Wäre eine interessante Selbstzerstörungsstrategie.
Aber halt: Satan selbst ist in Eure Mitte gekommen, um die Kirche von innen aufzulösen! Andere - Frauen z.B. - haben das ja jahrhundertelang vergeblich versucht ;-) Aber wer sonst, als Satan himself, hätte die Kraft den Untergang der katholischen Kirche mit einer solchen Geschwindigkeit und noch dazu so authentisch voranzutreiben? Ich will ja nichts gegen den Papst oder gegen den Bischof Mixa in der Öffentlichkeit sagen, aber als Katholik würde ich die jetzt mal auf Satanismus mit der heiligen Inquisition abprüfen. Ach ne, geht ja nicht, der ehemalige Chef sitzt ja aufm Thron in Rom...
Aber halt: Satan selbst ist in Eure Mitte gekommen, um die Kirche von innen aufzulösen! Andere - Frauen z.B. - haben das ja jahrhundertelang vergeblich versucht ;-) Aber wer sonst, als Satan himself, hätte die Kraft den Untergang der katholischen Kirche mit einer solchen Geschwindigkeit und noch dazu so authentisch voranzutreiben? Ich will ja nichts gegen den Papst oder gegen den Bischof Mixa in der Öffentlichkeit sagen, aber als Katholik würde ich die jetzt mal auf Satanismus mit der heiligen Inquisition abprüfen. Ach ne, geht ja nicht, der ehemalige Chef sitzt ja aufm Thron in Rom...
You kill me
Hoi,
ich habe gerade einen witzigen Film gesehen: you kill me. Es ist die Geschichte eines alkoholabhängigen Killers, der aufgrund seiner Erkrankung seiner Arbeit nicht mehr im nachkommen kann. Er wird deswegen von seiner Mafiafamilie zu den Anonymen Alkoholikern nach San Francisco geschickt, um wieder trocken und einsatzfähig zu werden. Was soll ich sagen, ein sehr netter Unterhaltungsfilm mit unglaublich witzigen Szenen. Absolut sehens- und hörenswert. Z.B.: "Ich komme aus Buffalo. Da liegt das Trinken nahe".
ich habe gerade einen witzigen Film gesehen: you kill me. Es ist die Geschichte eines alkoholabhängigen Killers, der aufgrund seiner Erkrankung seiner Arbeit nicht mehr im nachkommen kann. Er wird deswegen von seiner Mafiafamilie zu den Anonymen Alkoholikern nach San Francisco geschickt, um wieder trocken und einsatzfähig zu werden. Was soll ich sagen, ein sehr netter Unterhaltungsfilm mit unglaublich witzigen Szenen. Absolut sehens- und hörenswert. Z.B.: "Ich komme aus Buffalo. Da liegt das Trinken nahe".
Mittwoch, 4. März 2009
Entdeckungen der Vergangenheit
Hoi,
da ich nicht mit Jazz groß geworden bin und mich auch sonst nicht besonders stark dafür interessiert habe, muss ich bei meiner Entdeckungsreise in diese Welt eine Platte mit starken Funkeinflüssen als unglaublich tolle und zeitlose Platte über den grünen Klee loben:
Herbie Hancocks crossings. Eine scheinbar zeitlose Platte, die wahrscheinlich 1972 viel zu neu war.
da ich nicht mit Jazz groß geworden bin und mich auch sonst nicht besonders stark dafür interessiert habe, muss ich bei meiner Entdeckungsreise in diese Welt eine Platte mit starken Funkeinflüssen als unglaublich tolle und zeitlose Platte über den grünen Klee loben:
Herbie Hancocks crossings. Eine scheinbar zeitlose Platte, die wahrscheinlich 1972 viel zu neu war.
Dienstag, 3. März 2009
Wieder da!
Hoi,
nach einiger Zeit Abstinez vom Blog durch wichtige Dinge, wie meine Hochzeit samt zugehöriger Reise (auf die Kanaren), werde ich mich ihm demnächst wieder ein wenig mehr zuwenden.
Wer sich direkt an mich wendet, wird evtl. auch mal ein paar Bilder vom Standesamt sehen oder Geschichten in Erfahrung bringen können ;-)
nach einiger Zeit Abstinez vom Blog durch wichtige Dinge, wie meine Hochzeit samt zugehöriger Reise (auf die Kanaren), werde ich mich ihm demnächst wieder ein wenig mehr zuwenden.
Wer sich direkt an mich wendet, wird evtl. auch mal ein paar Bilder vom Standesamt sehen oder Geschichten in Erfahrung bringen können ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)