Hoi,
der Papst ist gerade umstritten. Das wegen der Aufhebung der Exkommunikation (also einer Rehabilitierung nach Kirchenrecht) eines ausgewiesenen Antisemiten und Holocaustleugners. Ich finde das einen Oberhammer. Aber: sowas macht wohl einen erfolgreichen Kirchenführer aus?
Sonntag, 25. Januar 2009
Jung oder Alt sein
Hoi,
die skurillen Situationen, in denen mein Alter systematisch zu niedrig eingeschätzt wird gehen weiter. So wurde mir auf Nachfrage in einem Plattenladen (die haben bei Leila M. tatsächlich auch Platten) gesagt, dass es sich bei dieser CD um eine "Mid Tempo Neo Disco CD" handele.
Nun. Soweit so gut, aber direkte Übersetzungen helfen ja generell meist nicht weiter in der sehr aufgeladenen Symbolwelt der jüngeren Musik. Also: selber reinhören und schauen, ob es gefällt blieb wie immer nur als Alternative :-)
Aber das Vertrauen in mich, dass ich solche Wortkombinationen überhaupt einordnen könnte war denn doch ein wenig zu groß. Dabei steht doch fest, dass man ab ca. dreißig Jahren kaum große Weiterenticklungen im Musikhörverhalten durchmacht. Ich fand die Musik trotzdem passend für den Tag und werde mich weiterhin neueren Musikrichtungen aussetzen. Zumindest versuche ich das. Und werde immer die Musik selbst hören müssen. Denn die Worte allein können die Eindrücke denn doch nur sehr schwer vermitteln ;-)
die skurillen Situationen, in denen mein Alter systematisch zu niedrig eingeschätzt wird gehen weiter. So wurde mir auf Nachfrage in einem Plattenladen (die haben bei Leila M. tatsächlich auch Platten) gesagt, dass es sich bei dieser CD um eine "Mid Tempo Neo Disco CD" handele.
Nun. Soweit so gut, aber direkte Übersetzungen helfen ja generell meist nicht weiter in der sehr aufgeladenen Symbolwelt der jüngeren Musik. Also: selber reinhören und schauen, ob es gefällt blieb wie immer nur als Alternative :-)
Aber das Vertrauen in mich, dass ich solche Wortkombinationen überhaupt einordnen könnte war denn doch ein wenig zu groß. Dabei steht doch fest, dass man ab ca. dreißig Jahren kaum große Weiterenticklungen im Musikhörverhalten durchmacht. Ich fand die Musik trotzdem passend für den Tag und werde mich weiterhin neueren Musikrichtungen aussetzen. Zumindest versuche ich das. Und werde immer die Musik selbst hören müssen. Denn die Worte allein können die Eindrücke denn doch nur sehr schwer vermitteln ;-)
Sonntag, 18. Januar 2009
Junger Student
Sehr lustig,
ich wurde am Freitag in einem Telefongespräch in der Bahn von einer äteren Dame als junger Student identifiziert. Sie hatte eine Auseinandersetzung um einen Sitz mit meinem Sitznachbarn. Zuviel Information? Nicht lustig? Selber!
ich wurde am Freitag in einem Telefongespräch in der Bahn von einer äteren Dame als junger Student identifiziert. Sie hatte eine Auseinandersetzung um einen Sitz mit meinem Sitznachbarn. Zuviel Information? Nicht lustig? Selber!
Joopi Heesters
Ein Thema mit Niederlandebezug im weitesten Sinne liegt mir schon seit Anfang Dezember auf den Fingern fürs Blog. Joopi Heesters hat in einem Interview für das niederländische Fernsehen gesagt, dass Adolf Hitler ein guter Kerl gewesen sei und, dass er immer nett zu ihm gewesen sei.
Soweit so schlecht. Skurril wird es, wenn seine Frau ihn gleich wegen Alters in Schutz nimmt. So, als ob er sich nicht selbst Gedanken zu Hitler gemacht hätte und sich nicht selbst dazu geäußert hätte. Er stand ja auch in den Niederlanden in einigen Kreisen sehr in der Kritik, sich nicht gegenüber dem Nazifaschismus distanziert zu haben. Wenn auch nicht von allen.
Ganz unglaublich wird es allerdings, wenn in der deutschen Medienlandschaft bis auf einige wenige kopfschüttelnde Berichte (im Focus!) über Joopi Heesters Hitler-Aussagen nicht berichtet wird und er statt dessen immer noch breit wegen seiner Bühnenpräsenz bewundert und hofiert wird. Und ebenfalls skurrill finde ich, dass auch in der Blogosphäre dies kaum (Ausnahmen z.B.: 1 oder 2 einen Niederschlag gefunden hat.
Ist das jetzt nur ein komischer Eindruck, der bei mir entstanden ist, oder ist die Journaille nicht interessiert an der Berichterstattung über bekannte ältere Herren mit einer Nichtdistanz zum Gröfaz? Ich fände, dass wäre mit keinem Kompliment verbunden.
Soweit so schlecht. Skurril wird es, wenn seine Frau ihn gleich wegen Alters in Schutz nimmt. So, als ob er sich nicht selbst Gedanken zu Hitler gemacht hätte und sich nicht selbst dazu geäußert hätte. Er stand ja auch in den Niederlanden in einigen Kreisen sehr in der Kritik, sich nicht gegenüber dem Nazifaschismus distanziert zu haben. Wenn auch nicht von allen.
Ganz unglaublich wird es allerdings, wenn in der deutschen Medienlandschaft bis auf einige wenige kopfschüttelnde Berichte (im Focus!) über Joopi Heesters Hitler-Aussagen nicht berichtet wird und er statt dessen immer noch breit wegen seiner Bühnenpräsenz bewundert und hofiert wird. Und ebenfalls skurrill finde ich, dass auch in der Blogosphäre dies kaum (Ausnahmen z.B.: 1 oder 2 einen Niederschlag gefunden hat.
Ist das jetzt nur ein komischer Eindruck, der bei mir entstanden ist, oder ist die Journaille nicht interessiert an der Berichterstattung über bekannte ältere Herren mit einer Nichtdistanz zum Gröfaz? Ich fände, dass wäre mit keinem Kompliment verbunden.
Mittwoch, 7. Januar 2009
Russenkälte
Hoi,
heute habe ich das erste mal seit meiner Kindheit (da gab es noch Einfachverglasungen!) von innen zugefrorene Scheiben gesehen. Nicht, dass ich die Kälte nicht sogar im Bett schon gespürt hätte, aber das Eis an der Innenscheibe war mir denn doch ein wenig zu viel. Da träume ich doch besser vom Sommer. Brr.
Ach ja, die Russenkälte: Ditsche hat schon recht. Und: in solchen Situationen ist es schon ein wenig skurril in dieser Stadt zu wohnen. "Hätten die Russen nur bloß die ganze Stadt behalten", könnten jetzt einige sagen! Aber so arg ist es ja doch nicht (ich konnte sogar heute abend draußen spazieren). Zumindest solange wir noch Gas bekommn ;-)
heute habe ich das erste mal seit meiner Kindheit (da gab es noch Einfachverglasungen!) von innen zugefrorene Scheiben gesehen. Nicht, dass ich die Kälte nicht sogar im Bett schon gespürt hätte, aber das Eis an der Innenscheibe war mir denn doch ein wenig zu viel. Da träume ich doch besser vom Sommer. Brr.
Ach ja, die Russenkälte: Ditsche hat schon recht. Und: in solchen Situationen ist es schon ein wenig skurril in dieser Stadt zu wohnen. "Hätten die Russen nur bloß die ganze Stadt behalten", könnten jetzt einige sagen! Aber so arg ist es ja doch nicht (ich konnte sogar heute abend draußen spazieren). Zumindest solange wir noch Gas bekommn ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)